Irland

Der Hungerstreik von IRA-/INLA- Gefangenen 1981

von Kirsten Knaack

4 Die Darstellung des Hungerstreiks 1981 und der streikenden Gefangenen in populären irischen Rebel-Songs

Zunächst sind die zu analysierenden Lieder in drei grobe Kategorien einzuteilen: 4 Lieder („Roll of Honour“, „Freedom Fighters“, „Death Before Revenge“ und „O`Hara, Hughes, McCreesh and Sands“) bearbeiten den Hungerstreik allgemein, ohne sich auf bestimmte Einzelpersonen zu konzentrieren; 8 Lieder („Martin Hurson“, „Kieran´s Song“, „Hughes Lives On Forever“, „McElwee´s Farewell“, „Joe McDonnell“, „The People´s Own M.P.“, „ Ballad of Bobby Sands“ sowie „Song for Marcella“) beschreiben mehr die politischen Lebensläufe einzelner Verstorbener des Hungerstreiks 1981; „Song for Marcella“ kann ebenso in eine dritte Kategorie eingeordnet werden, da dieses Lied, von Bik McFarlane, dem OC der IRA- Gefangenen Long Keshs zur Zeit des Hungerstreiks, geschrieben, vor allem eine freundschaftliche Erinnerung McFarlanes zu Sands kennzeichnet.

Als politisch sind alle Lieder zu bezeichnen, da sie u.a. politische Forderungen zum Hungerstreik wie auch allgemein zur irischen Frage transportieren und zu einer Glorifizierung der 10 Toten des Hungerstreiks beitragen.

Auffällig scheint, daß, bis auf das Auftauchen in Liedern über den Hungerstreik allgemein, die 3 Toten der INLA (O´Hara, Lynch, Devine) nicht ausführlich dargestellt werden. Das mag einerseits darin begründet sein, daß die behandelten Lieder eher aus der IRA- UnterstützerInnen- Szene stammen oder aber andererseits, daß die INLA heute noch mehr wie in den 80er Jahren im republikanischen Kampf eine eher marginale Rolle einnimmt[44].

In den allgemeinen Liedern zum Hungerstreik (s.o.) tauchen die Namen der ersten 4 Toten (Sands, Hughes, McCreesh, O´Hara) am häufigsten auf (4 mal).

Bobby Sands persönlich wurden die meisten Lieder, nämlich drei, gewidmet. Dies ist aus seiner Popularität zu erklären, die er durch das Anführen des Hungerstreiks 1981, seine poetische Ader sowie vor allem seine Wahl zum M.P. für Fermanagh/ South Tyrone erreichte. Zudem war er, vor allem unter seinen Mitgefangenen, wegen seiner hervorragenden politischen Analysen sowie als Mensch sehr beliebt (vgl. v.a. Beresford).

Im dramaturgischen Aufbau ähneln sich die Lieder: Sie beginnen mit einer thematischen Einführung (,die auch der Refrain sein kann wie bei „Roll of Honour“ oder „McElwee´s Farewell“), erzählen im mittleren Teil von der Situation in den H-Blocks oder Stationen des Lebens derjenigen Person, der das jeweilige Lied gewidmet ist und münden am Ende in politische Forderungen bzw. Kampfaufrufe[45], wobei mehrmals (vgl. Fußnote 45) die Betonung auf die Wichtigkeit des gemeinsamen Kampfes gelegt wird[46].

Inhaltlich tauchen, insgesamt gesehen, alle relevanten Facetten der Ursachen und der Geschichte des Hungerstreiks, der Wichtigkeit des bewaffneten Kampfes in Irland, des Kampfes innerhalb der Gefängnisse sowie die Ereignisse des Hungerstreiks 1981 in den vorliegenden Liedern auf.

Die Geschichte des irischen Hungerstreiks (vgl. Kapitel 1) wird in den folgenden Textzeilen angerissen: In „Read the Roll of Honour[47] for Ireland´s bravest men“ („Roll of Honour“) erfolgt durch das Adjektiv ‘bravest’ eine Herausstellung der Sonderolle des Hungerstreiks in Irland, indem die Hungerstreikenden in ihrer Tapferkeit noch über jene Volunteers[48] gestellt werden, die im bewaffneten Kampf fielen oder durch Attentate ermordet wurden. In „Freedom Fighters“ werden die 10 Toten der H- Blocks 1981 in eine Märtyrerreihe mit Wolfe Tone[49], Padraig Pearse[50], James Connolly[51] sowie Terence McSwiney gestellt. Terence McSwiney führte (vgl. Kapitel 1) den ersten Hungersteik für die irische Befreiungsbewegung im 20. Jahrhundert durch („from Tone to Pearse and Connolly and our brave H- Block men. McSwiney taught them how to die (...)“). Der Mut und die Tapferkeit der Streikenden wird durch die Zeilen „with pride their hearts did swell“ sowie „your courage will ensure, they will never take your dignity“ betont. In „The People´s Own M.P.“ finden ebenfalls Vergleiche einiger irisch- republikanscher Märtyrer statt. „From Tone or Robert Emmet[52] to Bobby Sands M.P.“ markiert die Kontinuität des Sterbens für Irland im Zeitraum von 200 Jahren. Mit den Worten „Thomas Ashe he gave everything in 1917, the Lord Mayor of Cork McSwiney died his freedom to obtain“ wird auf die Hungerstreiks Ashes und McSwineys Anfang des 20. Jahrhunderts hingewiesen (vgl. Kapitel 1), die ebenfalls für die Anerkennung als politische Gefangene starben. In „O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“ erscheint in der Textzeile „but short is the hour of those in vain who denies them the rights of men betrayed“ der altertümliche Gedanke des irischen Hungerstreiks, daß derjenige, der dem Streikenden sein Recht verweigert, eine unsagbare Schuld auf sich lädt. Der gleiche Gedanke läßt sich aus der Zeile „by letting you to kill you they too shared the pain“ ableiten („Kieran´s Song“) oder in dem Lied „Ballad of Bobby Sands“ in der Zeile „Now Brittania, all the world must know how England treats a helpless man“. Zudem wird an einem Punkt auf die christlichen Wurzeln des Hungerstreiks eingegangen, so z.B. in „Death Before Revenge“: „And faith is what those men had when they chose to join our fight“: Der christliche Hintergrund allgemein im Leben der RepublikanerInnen tritt an folgenden Stellen hervor: „the crucifix in their hands[53]“ in „Death Before Revenge“; „I´m watching over you yet“ aus „Martin Hurson“ bekräftigt den Glauben an eine Art Weiterleben nach dem Tod, in dem der Tote seine schützende Hand über die Menschen hält, die er liebt; ähnliches findet sich in „Hughes Lives On Forever“: Bereits der Titel impliziert die Vorstellung vom ewigen Leben, was in er letzten Strophe mit „Francis Hughes you´re with us yet“ weiter ausgeführt wird; in „Kieran´s Song“ steht das Gedenken an und das Beten für die Toten sowie das Gebet für diejenigen, die weiterkämpfen, im Refrain im Vordergrund: „God keep you Kieran we pray every night and bless for the young men who keep on your fight“; auch in „Joe McDonnell“ wird göttliche Hilfe erbeten: „May God shine on you Bobby Sands for the courage you have shown“ bzw. „And I pray to God my life is not in vain“; in „The People´s Own M.P.“ findet sich der christliche Gedanke, daß diejenigen, die leidvoll sterben, besondere Kämpfer darstellen: „Oh forever we will remember him, that lad who died in pain“.

Die Ursachen und Ereignisse des Hungerstreiks 1981 in der Interpretation der Lieder sind nur zu verstehen über die Ursachen des bewaffneten irisch- republikanischen Kampfes sowie die Tatsache, daß die republikanische Bewegung den Kampf in den Gefängnissen als ein ebenso wichtiges Standbein des Widerstandskampfes ansieht wie z.B. den bewaffneten Kampf[54].

Die Ursachen des irisch- republikanischen Widerstandes werden in den vorliegenden Liedern vielfältig angesprochen: Großbritannien wird als Kolonialmacht angesehen, die mit Grausamkeit und Unterdrückung ihre Stellung behauptet:„England you´re a monster“ („Roll of Honour“); oder „in England´s concentration camps“[55] („Freedom Fighters“), wobei der Begriff ‘concentration camp’ durchaus als Anspielung auf deutsche Konzentrationslager gemeint ist (,was einer Deutschen Probleme im Begriffsvergleich verursacht); oder „young Irishmen, in Ulster born, deprived of freedom, work and home[56], oppressed by ruthless rascist laws; they drive men down beneath the yoke. And when the bloodhound[57] comes at night to terror strike across the land, with their tanks and guns at poor men´s sons“[58] in „O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“; in „Kieran´s Song“: „His heroes were rebels, they were living in pain, and soon he was part of the Belfast Brigade“; „Freedom´s dawn has come at last[59], judgement for injustice past, your tyranny it´s dying fast“ bzw. „the spurge of Ireland´s enemies, the SAS and RUC[60], and conquered still your spirits free“ aus „Hughes Lives On Forever“. In McElwee´s Farewell“ wird auf den bereits mehrere Jahrhunderte andauernden irischen Befreiungskampf hingewiesen: „For hundreds of years now we´ve kept on the fight and the history books told me of Ireland´s blight (...) to conquer the tyrant and defy England´s laws“. Neben der seit über 800 Jahre bestehenden Besatzung Irlands durch Großbritannien als Ursache des heutigen Konflikts wird in dieser Sequenz die teilweise durch britische Hand verfälschte Geschichtsschreibung am Beispiel der Kartoffelpest und daraus folgenden großen Hungersnot in Irland in den Jahren 1845-1850[61] (vgl. u.a. Alexander Somerville: Irlands großer Hunger; Münster, 1996) erwähnt. Die einzige Möglichkeit, England aus Irland zu vertreiben, wäre demnach also: „We gave England her answer from the bars of our guns“. In „Joe McDonnell“ werden mehrere Aspekte der Notwendigkeit des bewaffneten Kampfes angesprochen: Der Kolonialismus Englands sowie die damit verbundene Brutalität gegenüber den kolonialisierten Völkern („You had plundered many nations, devided many lands, you had terrorised their peoples you ruled with an iron hand and you brought that reign of terror to my land“ sowie „I´ve seen cruelty and injustice at first hand (...) for right or wrong I´d try to free my land“), was in die Frage mündet, wer in dem anglo- irischen Konflikt die Rolle des Terroristen einnimmt („And you dare to call me a terrorist, while you looked down your gun, when I think of all the deeds that you have done“). Die Benachteiligung der katholischen Bevölkerung in Arbeits- und Wohnungssuche („I then set out to make for her a life, but all my young ambitions met with bitterness and hate“) wird ebenso erwähnt wie die Rolle des Patriotismus, der in der irischen Frage grundsätzlich als eine Facette des Befreiungsnationalismus zu sehen ist („and though I love my country“). In „The People´s Own M.P.“ wird einzig die Befreiung Irlands vom britischen Kolonialismus angesprochen: „(...) before the Irish people their own destiny can use“, „that his country north and south might be united once again“. In „Song for Marcella“ befindet sich neben der persönlichen Trauer McFarlanes um Sands während des gesamten Liedes die Tendenz, ebenso die noch nicht erlangte Freiheit der gesamten irischen Insel zu bedauern (vgl. v.a. den Refrain).

Der Kampf innerhalb der Gefängnisse seitens der republikanischen Bewegung wird, abgesehen von den Beschreibungen der Ereignisse des Hungerstreiks, an einigen Textstellen erwähnt. In „Freedom Fighters“ wird u.a. die Fortsetzung des bewaffneten Kampfes als Kampf in den Gefängnissen erläutert: „Fight on you Irish Volunteers, the victory is yours. In battle or internment camp your courage will ensure. They will never take your dignity, you´re naked, starved and pale[62], in England´s concentration camp in that dark H-Block cell“. Dies findet auch in „Ballad of Bobby Sands“ statt: „Oh Irishmen remember well our heroes who in action fell and those who died in the prison cell“. Mit „you only have a woollen blanket“ wird auch in „Death Before Revenge“ auf den Deckenstreik angespielt, ebenfalls in „Martin Hurson“: „Naked and pale in my H-Block cell“ oder „Joe McDonnell“: „On the blanket the conditions they were poor“. In diesem Lied findet dazu die theoretische Schulung politischer Gefangener (die auch zum Befreiungskampf dazuzurechnen ist) Erwähnung: „Through those many months internment in the Maidstone and the Maze I thought about my land throughout those days. Why my country was divided, why I was now in jail imprisoned without crime or without trial“.

Abgesehen von den bereits erwähnten Textzeilen, die die koloniale Macht Englands darstellen und dessen Brutalität gegenüber dem unterdrückten Volk eine Grundlage des Beginns des Hungerstreiks 1981 ist, da die Nichterfüllung der ‘5 demands’ der Gefangenen durch Großbritannien nur eine Facette kolonialer Mechanismen ist, werden folgende Ursachen des Hungerstreiks angerissen[63]: „For their rights as Irish soldiers and to free their native land“ („Roll of Honour“), also der Kampf gegen die Kriminalisierung des irisch- republikanischen Widerstandes, für die Anerkennung als politische Gefangene (was die Forderung nach den ‘5 demands’ impliziert); dieser Aspekt findet sich ebenfalls in „Death Before Revenge“: „Now here we starve in prison to support our fellow men“ oder „their actions were political“; ebenso in „Martin Hurson“ oder „Hughes Lives On Forever“, wo der Begriff „Irish soldier“ für IRA- Angehörige verwendet wird oder in „Joe McDonnell“: „And you dare to call me a terrorist“, „(...) imprisoned without crime or without trial“, wobei mit den Worten „imprisoned without crime or without trial“ auf die Internierung von Angehörigen der republikanischen Bewegung ohne Gerichtsverfahren angespielt wird. In „Ballad of Bobby Sands“ erscheinen folgende Textzeilen zu diesem Thema: „An Irish soldier to the last, a criminal he would not be classed and so began a long day fast of Bobby Sands from Belfast“ bzw. „And the world will never understand why you deny their just demands“. Mit dem Begriff „our fallen“ wird in „The People´s Own M.P.“ ebenso die Darstellung von IRA- Mitgliedern als Soldaten impliziert (tote Zivilpersonen und/oder Kriminelle sind keine ‘Gefallenen’).

Über die humanitären Bedingungen bzw. die Folter der Gefangenen in den H-Blocks, die einen Grund für die Durchführung des Hungerstreiks darstellten, finden sich folgende Textstellen[64]: „Bitter screws here last and give them hell“ („Death Before Revenge“), was auf die Mißhandlung von Gefangenen durch das Aufsichtspersonal hinweisen soll (vgl. v.a. Beresford; Campbell/McKeown/O´Hagan), wie auch „(...) beaten low by savageful“, „in tortured nights“ („Martin Hurson“) oder „And in the hell of an H-Block cell where tyrants try to break man´s wills, and boots and bars leave live long scarves“ („O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“) oder „they tried to break you in a living hell“ („Song For Marcella“). Auf die Forderung der Gefangenen nach Verbesserung der humanitären Bedingungen lassen sich in „Martin Hurson“ („on hunger strike for human rights“) sowie „Joe McDonnell“ („on the blanket the conditions they were poor, then a hunger strike we did commence for the dignity of man“) finden.

Die Ereignisse des Hungerstreiks 1981 sind in vielfältiger Weise in den vorliegenden Liedern dargestellt. Die Tapferkeit der Streikenden, sich für ihre Mitgefangenen aufzuopfern, wird desöfteren betont: „ten brave young Irishmen lay hungering for justice when their young lives paved away“ bzw. „they so proudly gave their young lives to break Brittania´s hold, their names shall be remembered as history unfold“ („Roll of Honour“); „and our brave H-Block men“ („Freedom Fighters“); „then I´ll tell you of the warriors who occured death before revenge“ („Death Before Revenge“); „and bless for the young men who keep on your fight“ bzw. „to join Ireland´s martyrs ten brave men have gone“ („Kieran´s Song“); „The youthful Martin Hurson who for Ireland gave his life; to uphold his country´s dignity he followed Bobby Sands on hunger strike for human rights to death he took his stand“ („Martin Hurson“); „for the brave young lads we all know well, young lads have died that freedom´s light might shine so bright across the land, for no braver men has Ireland seen but O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“ bzw. „this brave men spirits never did yield (...) that he gave up his life for his fellow men and the volunteers without dread or fear (...)“ bzw. „our brave men died and sick men lie“ („O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“); „brave an Irish soldier´s gone“ („Hughes Lives On Forever“); „May God shine on you Bobby Sands for the courage you have shown, may your glory and your fame be widely known. And Francis Hughes and Ray McCreesh who died unselfishly and Patsy O´Hara and the next in line is me, and those who lie behind me may your courage be the same“ („Joe McDonnell“); „but never one of all our fallen died more courageously than young Bobby Sands“ („The People´s Own M.P.“); „our heroes (...) who died in the prison cell“ („Ballad of Bobby Sands“).

Die Anführung des Hungerstreiks durch Bobby Sands, die Tragik seines Todes sowie der der nachfolgenden Männer ist folgendermaßen dargestellt: „Ten brave young Irishmen lay hungering for justice when their young lives paved away (...) they stood beside their leader the gallant Bobby Sands. Now they mourn Hughes in Bellaghy, Ray McCreesh in Armagh´s hills, in those narrow streets of Derry[65] they miss O´Hara still, they so proudly gave their young lives (...)“ („Roll of Honour“); „for tomorrow brings a new end and their way has gone away“ bzw. „now here we starve in prison to support our fellow men“ oder „Oh Bobby was the first to go with Francis close behind, the people streamed onto the streets[66]“ oder „The days rolled by and two more died, O´Hara and McCreesh (...) how much longer must we keep this path, there is still no end inside“ („Death Before Revenge“); „to join Ireland´s martyrs ten brave men have gone“ („Kieran´s Song“); „Among the hills of green Tyrone an Irish soldier lies: The youthful Martin Hurson who for Ireland gave his life, to uphold his country´s dignity he followed Bobby Sands on hunger strike for human rights to death he took his stand“ („Martin Hurson“); „For freescore days these men lay under Margaret Thatcher´s tyranny[67], and British church men came to say that no clergyman their soul could free[68]; but foreign boys with tears and pride, their story was told in distant lands[69]“ („O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“); „in Derry´s[70] hills they mourn a son“ („Hughes Lives On Forever“); „but now I am a saddened man I´ve watched my comrades die (...) May God shine on you Bobby Sands for the courage you have shown, may your glory and your fame be widely known; and Francis Hughes and Ray McCreesh who died unselfishly and Patsy O´Hara and the next in line is me. And those who lie behind me may your courage be the same and I pray to God my life is not in vain. Ah but sad and bitter was the year of 1981 for everything I´ve lost and nothing´s won“[71] („Joe McDonnell“); „how many more must take the place of Bobby Sands from Belfast? The gallant Hughes from Derry´s hills, he fought against the time and his will, O´Hara and McCreesh you´ve killed like Bobby Sands from Belfast“ („Ballad of Bobby Sands“). Der Vorwurf, der in durchweg allen Texten durchklingt, daß durch die Unnachgiebigkeit Großbritanniens 10 junge Leben ‘verschwendet’ wurden, findet seine klarste Darstellung im Refrain von „Song for Marcella“: „Yet the heartache and pain linger on, they´re still here though it´s so long since you´ve gone“.

Über die politischen Reaktionen der britischen Regierung sowie der irischen Regierung[72] werden in den Texten einige Andeutungen gemacht: „England you´re a monster, don´t think that you have won, we will never be defeated“ (vgl. Thatchers Äußerungen über die sogenannte ‘letzte Karte’, die die IRA mit dem Hungerstreik ausspielen würde; Kapitel 3) („Roll of Honour“); die Gewißheit, daß weitere Gefangene werden sterben müssen, bevor Großbritannien es auch nur in Betracht zöge, in der Frage der ‘5 demands’ nachzugeben, findet sich in „O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“ („For freescore days these men lay under Margaret Thatcher´s tyranny“ bzw. „Our brave men died and sick men lie and they´ve been torn their heads away, but short is the hour of those in vain who denies them the right of men betrayed“ sowie in „Death Before Revenge“ in den Zeilen „for tomorrow brings a new end and their way has gone away“ oder in der letzten Strophe: „The days rolled by and two more died, O´Hara and McCreesh. Still Thatcher jokes to bite her lip, all the type was not to see it. Still the barricades went up by day as the bullets come by night. How much longer must we keep this path, there is still no end inside“. Dazu könnten hier Anspielungen auf Thatchers Kommentare zum Thema ‘Terrorismus’ (vgl. Kapitel 3) sowie auf die Reaktion der britischen Sicherheitskräfte auf republikanische Ausschreitungen nach jeder Bekanntgabe eines toten Hungerstreikenden stattfinden. Das Lied „Ballad of Bobby Sands“ ist im großen und ganzen eine einzige Anklage an die britische Politik in bezug auf den Hungerstreik. Hier wie auch in „Song for Marcella“ wird Großbritannien direkt der Mord an den 10 Hungerstreikenden vorgeworfen („O´Hara and McCreesh you´ve killed“ bzw. „so they killed you in an H-Block cell“). Ebenso wird Großbritannien die Hoffnung unterstellt, daß der Hungerstreik international wie national keinerlei Aufsehen erregen würde oder die Aktiven nicht durchhalten würden („So proud Brittania hide your face, throughout the world you are disgraced“ bzw. „so they killed you in an H-Block cell and hoped that all would turn away, they thought your spirit coudln´t rise again, but you dared to prove them wrong“). In „Joe McDonnell“ könnten die Vorwürfe „Then a hunger strike we did commence for the dignity of man, but it seemed to me that no one gave a damn. But now I am a saddened man, I´ve watched my comrades die if only people cared or wondered why“ auf die Aktionen der britischen wie auch der irischen Regierung bezogen sein, da beide sich im Punkt Verhandlungsfortschritte nicht positiv hervortaten bzw. die irische Regierung die Streikenden nicht unterstützte (vgl. Fußnote 72). In der 2. Strophe von „Kieran´s Song wird die irische Regierung direkt erwähnt: „but the cold- hearted persons would not leap their voice, those luckies in Dublin they are forever shamed, by letting to kill you they too shared the pain“.

Die Rolle Bobby Sands´ als M.P. wird, außer in „The People´s Own M.P.“, wo ausdrücklich nur dieses Thema behandelt wird, nicht erwähnt.

Daneben werden prinzipiell bei allen Liedern Stilmittel benutzt, die eine Vertrautheit mit dem/ der HörerIn assoziieren sollen. Nebenbei sind sie, wie oben bereits erwähnt, in einem kämpferischen Grundton gehalten. Zunächst ist die Häufung von patiotischen Landschaftsdarstellungen erwähnenswert, wobei einzelne Landesteile Irlands (meist die Herkunftsgebiete der einzelnen Hungerstreikenden) grundsätzlich mit positiven Bewertungen in Verbindung treten[73]: „in hill and glen“[74] („Freedom Fighters“); „as it shines over the hill down into the valleys and amongst its apple hills“ („Death Before Revenge“); „this fair land“ („O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“); „hills and dales“ („Hughes Lives On Forever“); „green hills of Derry that I dearly love, my thoughts return to you(...)“ bzw. „gallant South Derry you were forever blessed“ („McElwee´s Farewell“); „for in the town of Belfast I spent many happy days, I love that town in oh so many ways“ („Joe McDonnell“); „green Tyrone“, „and so farewell to the land I love truely, a land along the Foyle“ („Martin Hurson“), wobei in diesem Lied der Patriotismus durch den gesamten Text hindurch reicht und die Heimat Hursons im Mittelpunkt seines Handelns und des Textes steht.

Den gleichen Effekt der Vertrautheit kann die Beschreibung der Herkunft der Hungerstreikenden erzeugen wie auch die Erwähnung ihrer Familie und Freunde sowie Teilen ihres Lebenslaufs[75]. Es ist davon auszugehen, daß viele der potentiellen HörerInnen von Rebel- Songs Teile ihres eigenen Werdegangs in den Texten wiedererkennen, was möglicherweise eine Art Solidarisierung mit den im Text erwähnten Personen nach sich zieht. In „O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“ wird diese Intention direkt zum Ausdruck gebracht: „the brave young lads we all knew well“. Beispiele sind hier: „Hughes in Bellaghy, Ray McCreesh in Armagh´s hills, in those narrow streets of Derry they miss O´Hara still“ („Roll of Honour“); „He was born in Belfast in Andersonstown, brought on without fear or respect for the crown. His heroes were rebels, they were living in pain and soon he was part of the Belfast Brigade“ („Kieran´s Song“); „young Irishmen, in Ulster born(...)“ („O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“); „In Derry´s hills they mourn a son“ bzw. „a guardian from the hills and dales, Tyrone and Derry loved him well“[76] („Hughes Lives On Forever“); „so friends and brave comrades I bid you farewell“ bzw. „so with gallant Francis I follow the course to conquer the tyrant and defy England´s laws. Through the hills of South Derry we marched and we drilled to our exploits and action, all Irishmen through. Most feared men in Ulster, Volunteers on the run we gave England her answer from the bars of our guns“ [77](„McElwee´s Farewell“).

In „The People´s Own M.P.“ wird auf die Herkunft Sands´ („than young Bobby Sands from Twinbrook“[78]) ebenso eingegangen wie auf seine künstlerischen Fähigkeiten[79] („young Bobby did compose: The Rythm of Time, The Weeping Wind and The Sleeping Rose“[80] bzw. „He was a poet and a soldier“ oder „(...) and his music and his songs“).

„Joe McDonnell“ und „Martin Hurson“ bestehen hauptsächlich aus Bruchstücken der Lebenserinnerungen McDonnells und Hursons. Hierbei werden (familiäre) Beziehungen („Farewell (...) sweet Bernadette[81], my parents and companions brave I´m watching over you yet, of you who blessed my childhood days“ bzw. „For it´s there I spent my childhood and found for me a wife[82], I then set out to make for her a life“) ebenso erwähnt wie die Zugehörigkeit zur IRA: „In fondest dreams I drill the teams among your hills again“[83] bzw. „but all my young ambitions met with bitterness and hate, I soon found myself inside a prison gate[84]“; „So then one fateful morning I shook bold freedom´s hand, for right or wrong I´d try to free my land[85]“; „Then one cold October morning trapped in a lion´s den I found myself imprisoned once again“[86].

Gesamt gesehen tragen positiv verstärkende Adjektive bei Personen und Zielen der republikanischen Bewegung in durchweg allen Rebel- Songs genauso zur persönlichen Betroffenheit des/der HörerIn bei wie die Form der Texte, die an eine Ansprache erinnert; sei es durch die Hauptperson des Liedes selbst oder durch eine unbekannte Erzählerfigur. Hinzu kommt ein kämpferischer Grundton.

Gemeinsam mit anderen Formen republikanischer Politik und Kunst (Wandbilder, jährliche Gedenkveranstaltungen für die Gefallenen der IRA z.B.) läßt sich das Ziel, den 10 Toten des Hungerstreiks 1981 den Märtyrerstatus zu ‘verleihen’, kaum verfehlen.

[44] Zur Geschichte und Bedeutung der INLA vgl. v.a. Holland/ McDonald: INLA; Dublin, 1994 und Coogan 1, S.534-544.

[45] Die meisten Liedenden bzw. Refrains sind im Sinne von ‘Der Kampf geht weiter; für die Toten der Bewegung’ zu interpretieren, z.B. in „Roll of Honour“: „Their names shall be remembered“ oder „Read the Roll of Honour“ bis zu „We must be united in memory of the ten“ oder „we will never be defeated“; in „Freedom Fighters“: „Fight on you Irish Volunteers, the victory is yours, in battle or internment camp your courage will ensure“; in „O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“: „But the fight will go on and will not be done while man is unfree in this fair land, and in freedom´s days we will sing and praise O´Hara, Hughes, McCreesh and Sands“; in „Kieran´s Song“: „the hunger strike is over, but the struggle goes on, to join Ireland´s martyrs ten brave men have gone; don´t be disheartened, don´t weep for the lost, do not give up or accept England´s laws“ bzw. im Refrain „when England is vanished united we´ll be, your name we remember when Ireland is free“; in „Hughes Lives on Forever“: „Francis Hughes you´re with us yet, your moral we shall not forget, they feared you then, they fear you yet for Hughes lives on forever“ bzw. im Refrain „Freedom´s dawn has come at last, judgement for injustice past, your tyranny it´s dying fast while Hughes lives on forever“; in „Joe McDonnell“: And those who lie behind me may your courage be the same, and I pray to God my live is not in vain (...) for it´s not lost and it´s going to be won“; in „The People´s Own M.P.“: „Oh forever we will remember him, that lad who died in pain. That his country north and south might be united once again. For to mourn him is to organize and build a movement strong, with Armalites and bullet bombs and his music and his songs“; in „Song for Marcella“: „I´ve found the strength to carry on, so let your spirits shine long the way and our day will surely come (...) if we all stand as one“ bzw. im Refrain „but be stronger now you showed us how freedom´s fight can be won“; in „Martin Hurson“: findet der Aufruf zum Kampf am Ende der 2. Strophe statt: „and though I´m gone you must fight on till Ireland is free again“; in „Death Before Revenge“ kann die letzte Zeile „Sinn ne Fianna Fáil“ als ein solcher gesehen werden. Diese Worte stellen den Beginn der irischen Nationalhymne dar (engl. „Soldiers are we“). Ähnlich verhält es sich mit der vorletzten Zeile in „Song for Marcella“ („and our day will surely come“): Sie ist eine Anspielung auf einen von Bobby Sands geprägten Ausspruch „Tiocfaidh ár lá“ (engl. „our day will come“), der seitdem ein Leitspruch der IRA ist.

[46] Dieser Punkt ist unter dem Gesichtspunkt der zahlreichen Spaltungen der republikanischen Bewegung zu sehen, die grundsätzlich eine Schwächung der Bewegungen nach sich zogen (siehe Anhang: „Die Entwicklung der IRA“).

[47] Die ‘Roll of Honour’ enthält alle Namen derjenigen Menschen, die im Befreiungskampf für Irland ihr Leben ließen.

[48] Als ‘Volunteers’ bezeichnen sich IRA- KämpferInnen (, da die IRA sozusagen eine ‘freiwillige ‘ Armee darstellt).

[49] Theobald Wolfe Tone, ein Protestant aus Kildare, gründete 1791 die ‘United Irishmen’ (vgl. Anhang: „Die Entwicklung der IRA“), um die Unterdrückung der irischen katholischen Bevölkerung zu beenden und die irische Unabhängigkeit herbeizuführen. 1798 scheiterte eine Revolte der ‘United Irishmen’. Wolfe Tone beging im Gefängnis Selbstmord, um seine Hinrichtung durch die britischen Besatzer zu vermeiden. (vgl. u.a. Coogan 1, S.5)

[50] Padraig Pearse, Schriftsteller und Lehrer, Mitglied der revolutionären ‘Irish Republican Brotherhood’ (vgl. Anhang: „Die Entwicklung der IRA“), auch als ‘Fenians ‘ bezeichnet, war Mitorganisator des Osteraufstands 1916 und Mitunterzeichner der provisionellen irischen Unabhängigkeitserklärung. Er wurde, zusammen mir weiteren Anführern des Aufstandes, nach der Niederschlagung der Rebellion von der britischen Armee erschossen.

[51] James Connolly, ebenfalls einer der Mitorganisatoren des Osteraufstands und Anführer der Irish Citizen Army (vgl. Anhang: „Die Entwicklung der IRA“), einer durch den sozialistischen Arbeiterkampf geprägten irisch- republikanischen bewaffneten Gruppe. Er wurde mit Pearse zusammen hingerichtet. (vgl. u.a. Coogan 1, S.18 f.)

[52] Robert Emmet scheiterte 1803 mit einem Aufstandsversuch, der den Auftakt zur irischen Unabhängigkeit darstellen sollte. Er wurde einige Wochen nach der Rebellion von britischen Truppen hingerichtet.

[53] Die Hungerstreikenden hatten, vor allem im fortgeschrittenen geschwächten Zustand, ein Kruzifix in den Händen (vgl. v.a. Beresford) sowie einen Rosenkranz um den Hals gelegt.

[54] Thomas McElwee bringt die Argumentation der republikanischen Bewegung hier auf den Punkt:“(...) I understand to the full extent with which my action involves the whole overall struggle for Ireland, freedom and self- determination. This...because criminalization was introduced to break the freedom struggle. The weapon of the criminalization policy must be removed from the British by achieving political status for Republican POWs.“ (http://larkspirit.com)

[55] Als ‘concentration camp’ ist in erster Linie Long Kesh gemeint.

[56] Anspielung auf die Wohn- und Arbeitsplatzsituation katholisch- nationalistischer Menschen in den 6 Grafschaften. Bei der kommunalen Wohnraumvergabe wurden und werden noch immer Protestanten bevorzugt, da protestantisch- unionistische Parteien die kommunalen Verwaltungen dominieren.

Die Arbeitslosigkeit in einigen katholischen Stadtteilen Belfasts beträgt bis zu 80%. Dies ist einerseits darin begründet, daß der öffentliche Dienst bis vor kurzem fast nur loyale ProtestantInnen einstellte; andererseits ist die Industrie in den 6 Grafschaften hauptsächlich in protestantisch- loyalistischen Gebieten angesiedelt, was für KatholikInnen einen lebensbedrohlichen Arbeitsweg darstellen würde. Protestantische Arbeitgeber stellten, davon abgesehen, selten katholische ArbeiterInnen ein. Als ‘Einstellungsagenten’ fingierten auch Gewerkschaften (wie der loyalistische UWC [Ulster Worker´s Council]), die hierbei eine Barriere gegen KatholikInnen errichteten (vgl. Schulze- Marmeling/ Sotschek, S.51 f.).

[57] Mit „bloodhound“ könnte symbolisch die englische Bulldogge gemeint sein.

[58] Anspielung auf nächtliche Razzien bei verdächtigen IRA- Mitgliedern; wie z.B. zur Zeit der Internierungswelle ab August 1971.

[59] Dieser Satzteil entstammt dem Bild des ‘Phoenix, der aus der Asche steigt’, also die Erhebung und Befreiung des unterdrückten Irlands; eine solche Bilddarstellung findet sich desöfteren in republikanischen ‘Murals’ (politischen Wandbildern) wieder.

[60] Dem SAS sowie der RUC werden bis heute ‘collusion’- Vorwürfe von seiten der republikanischen Bewegung gemacht, d.h. daß vermutlich eine Zusammenarbeit bzw. ein Informationsaustausch zwischen SAS/ RUC auf der einen Seite und auf der anderen Seite loyalistischen Paramilitärs wie UDA/ UFF, UVF oder in letzter Zeit der LVF (Loyalist Volunteer Force; eine Abspaltung der UVF) stattfand bzw. noch immer stattfindet.

Untersuchungskommissionen zur Untersuchung der Vorwürfe sind inzwischen vorhanden, jedoch wird ihnen von der Seite der RUC sowie der britischen Armee die Aufdeckung von Zusammenhängen enorm erschwert (vgl. v.a. die laufende Berichterstattung in den Zeitungen ‘Irish News’ [Belfast] sowie ‘An Phoblacht’ [Belfast, Dublin]).

[61] Die große Hungersnot wird in der englisch orientierten Geschichtsschreibung meist als unausweichbare Naturkatastrophe dargestellt (Mißernte durch verregneten Sommer). Der Hunger der armen Landbevölkerung hätte allerdings vermieden werden können, wenn das in Irland geerntete Getreide nicht nach England exportiert worden wäre, sondern den irischen Kleinstpächtern zur Verfügung gestellt worden wäre (Die Kleinbauern ernährten sich meist von nichts als Kartoffeln. Die Landlords in Irland waren meist englischstämmige Protestanten.).

[62] Anspielung auf den Decken- und Schmutzstreik.

[63] Auf die ‘Vorstufe’ des Hungerstreiks, den Decken- und Schmutzstreik, wird im Zusammenhang mit dem Hungerstreik 1981 hier nicht mehr eingegangen, da er bereits im vorigen Absatz explizit behandelt wurde.

[64] Die Adjektive bzw. Synonyme, die im Zusammenhang mit den H-Blocks stehen, lassen bereits die Zustände dort erahnen: „dreary“, „dark“, „concentration camp“, „H-Block cage“, „hell of an H-Block cell“, „the camp is deeply bare“, „living hell“.

[65] Bellaghy, South Armagh und Derry sind die Herkunftsorte Hughes, McCreeshs und O´Haras.

[66] Hiermit ist die Reaktion von großen Teilen der Bevölkerung der gesamten irischen Insel auf den Tod von Hungerstreikenden gemeint (vgl. Kapitel 3).

[67] Anspielung auf die Unnachgiebigkeit Thatchers in bezug auf die ‘5 deamnds’, um weitere Tote zu vermeiden (vgl. Kapitel 3).

[68] Hier werden katholische Kirchenmänner (vermutlich vor allem Fr Faul; vgl. Kapitel 3) auf die britische Seite gerückt, da sie nicht nur versuchten, einen Keil zwischen Streikende und ihre Familien zu treiben, sondern den Streikenden versuchten, weiszumachen, daß Hungerstreik Selbstmord sei und somit das ewige Leben der Seele von Gott nicht gewährleistet sei.

[69] Vgl. in Kapitel 3 die internationalen Reaktionen auf die Toten des Hungerstreiks.

[70] Vgl. Fußnote 65: Bellaghy befindet sich im ländlichen Gebiet des Co. Derry.

[71] Anspielung Joe McDonnells auf seine Ablehnung, am Hungerstreik 1980 teilzunehmen: „I have too much to live for.“ McDonnell war der einzige Streikende, der verheiratet war (Bobby Sands und Mickey Devine waren geschieden; Sands war Vater eines Kindes, Devine der von zweien) und Vater von zwei Kindern. Daß er schließlich trotzdem 1981 in den Hungerstreik trat, zeigt seine große Verzweiflung über seine Kriminalisierung (vgl. http://larkspirit.com).

[72] Über die Politik der irischen Regierung zum Hungerstreik schreiben Schulze- Marmeling/Sotschek (S.134 f.): „Fitzgerald nahm die gleiche Haltung gegenüber dem Hungerstreik ein wie sein Vorgänger Haughey: Er kritisierte Thatcher hin und wieder für ihre Starrköpfigkeit, jedoch nicht ohne gleichzeitig die IRA zu verteufeln. Weder Haughey noch Fitzgerald unterstützten die 5 Forderungen der Gefangenen, sie taten nichts, um Thatcher zum Nachgeben zu bewegen. Das H-Block/ Armagh- Komitee hatte von der irischen Regierung verlangt, ihren Botschafter aus London zurückzurufen, den britischen Botschafter aus Irland auszuweisen und die Zusammenarbeit mit Großbritannien im ‘Sicherheitsbereich’ einzustellen. Keine dieser Maßnahmen wurde von der Dubliner Regierung auch nur in Erwägung gezogen, weil man kein Interesse an einem Sieg der Hungerstreikenden hatte. Das südirische Establishment brauchte gute anglo- irische Beziehungen, ohne die es eine ‘Sicherheit’ in der Republik Irland nicht geben konnte. Man befürchtete einmal mehr ein Überschwappen des Konflikts in den Süden.“

[73] Dazu treten direkte patriotische Bekennungen wie z.B. in „Joe McDonnell“: „And though I love my country“.

[74] Beschreibung der typischen irischen Landschaft, die bereits in Rebel- Songs aus dem 19. Jahrhundert benutzt wird.

[75] Teile des Lebenslaufs wie soziale Mißstände oder Folter, die oben bereits analysiert wurden, werden hier nicht mehr erwähnt.

[76] Die IRA- Einheit Hughes´operierte hauptsächlich in Teilen der Counties Tyrone, Antrim sowie South Derry. Hughes wird als pefekter Soldat und brillanter Organisierer beschrieben und hielt die britischen Sicherheitskräfte jahrelang zum Narren, bis er im April 1977 nach einer Schießerei mit dem SAS, bei der er schwer verwundet wurde, festgenommen wurde. (vgl. http://larkspirit.com)

[77] McElwee war in der gleichen IRA- Einheit wie sein Cousin Francis Hughes tätig. Aufgrund ihrer brillanten Taktik hatten sie den Ruf der ‘most wanted men in Ulster’. (vgl. http://larkspirit.com)

[78] Stadtteil Belfasts (katholisch- nationalistisch), in den die Familie Sands´ 1972 zog, nachdem sie aus ihrem vorherigen, hauptsächlich loyalistischen, Stadtteil Rathcoole vertrieben worden waren. (vgl. z.B. http://larkspirit.com)

[79] Bobby Sands schrieb Gedichte und komponierte; seine Werke beschrieben meist die Facetten des Konfliktes seiner Heimat. (vgl. Bobby Sands: Skylark Sing Your Lonely Song; Dublin, 1982)

[80] Titel dreier von Sands geschriebener Gedichte.

[81] Freundin Hursons, die eine sehr aktive Rolle in der Hungerstreik- Kampagne einnahm (vgl. http://larkspirit.com).

[82] Joe und Goretti McDonnell stammen aus dem gleichen Belfaster Stadtteil, Andersonstown.

[83] Martin Hurson gehörte zur ASU East Tyrone (vgl. http://larkspirit.com).

[84] Nach seiner Heirat lebte McDonnell mit seiner Frau in einem mehrheitlich loyalistischen Stadtteil, aus dem sie nach kurzer Zeit vertrieben wurden. 1972 wurde McDonnell während der Internierungswelle verhaftet, obwohl er kaum politisch aktiv war. (vgl. http://larkspirit.com)

[85] Nach seiner Freilassung aus der Internierung trat McDonnell der IRA bei. (vgl. http://larkspirit.com)

[86] 1976 wurde McDonnell, u.a. gemeinsam mit Sands, nach einem geglückten Bombenanschlag an einer Straßensperre festgenommen. (vgl. http://larkspirit.com)
Webkataloge